Motorrad

Motorrad

Geschätzte Motorradfahrer, gutes und sicheres Motorradfahren beginnt mit der Auswahl des richtigen Motorrades, der entsprechenden Motorradbekleidung und einer guten Ausbildung.
Bei der Wahl des Motorrades sollte man sich über den Verwendungszweck bewusst sein.

  • Setze ich das Motorrad für den alltäglichen Gebrauch ein, für das Gelände, für Urlaubsfahrten, für Spritztouren, auch im Winter?
  • Habe ich einen sportlichen, rassigen Fahrstil oder will ich einfach gemütlich und bequem die Landschaft geniessen?

Falls du dich noch nicht für ein Motorrad entschieden hast stehen wir dir gerne beratend zur Seite.

Unumgänglich um sich bei eventuellem Bodenkontakt zu schützen ist natürlich die motorradspezifische Sicherheitsausrüstung. Auch was Bekleidung angeht, zögere nicht uns zu kontaktieren, wir stehen dir gerne beratend zur Seite. Die Empfehlungen zu der Sicherheitsausrüstung befinden sich auf der Webseite des Kantons.

Für eine seriöse kompetente und qualitativ hochstehende Ausbildung sind wir für dich da. Es ist uns wichtig dir nicht einfach zu vermitteln was du tun musst, sondern auch warum du es tust.
Wir sind nicht einfach Motorradfahrlehrer, sondern wir leben es mit Herzblut, Freude und Enthusiasmus.
Dein Ziel ist auch unser Ziel, unsere Aufgabe ist es dich dorthin zu führen, beziehungsweise dir den Weg aufzuzeigen.

Du wirfst Motivation und Fahrspass in den Topf, von uns darfst du Hilfe, Engagement und eine jahrelange Erfahrung erwarten.

Obligatorische Kurse

Grober Ausblick über den Motorradgrundkurs :

Die Unterrichtsblöcke sind aufbauend und finden der Reihenfolge nach, 1-2-3, statt. Für den Motorradgrundkurs brauchst du keine speziellen Vorkenntnisse, ausser dass du alleine zum Kursort fahren kannst. (Bei Bedarf oder Wunsch melde dich, wir bieten auch Vorschulungen an).

In gemütlicher Biker Atmosphäre erlernen wir aufgeteilt in den einzelnen Kursblöcken, die Grundlagen der Bedienung und Blicktechniken – befahren von Verzweigungen und sicheres Reaktionsschnelles Bremsen – Kurvenfahren Ebene, Bergauf und Bergab. Ein Kursblock dauert 4h inkl. Pause, aufgeteilt an verschiedenen Tagen (siehe Kursdaten). Verpflegung Snack und Getränke ist im Preis inbegriffen.

Zu deinem eigenen Schutz erscheine mit der Motorradspezifische Sicherheitsausrüstung

Bei Gruppenanmeldung, ab 3 Teilnehmer führen wir auch Zusatzkurse durch !!

Einfach anrufen WhatsApp oder E-Mail schreiben!

Nach Bedarf und Anfrage finden auch Zusatzkurse statt.

Die Kurse finden in Bülach und Umgebung statt.

Kursdaten Obligatorische Grundkurse und Prüfungsmanövertraining

Massgebend wie viele h Grundkurs absolviert werden müssen ist immer die angegebene Stundenzahl im LFA.

Bei 12h GK1 bis GK3 aufbauend darum der Reihe nach.

Teilnehmer die nur einen 4h Kurs absolvieren müssen (Vorbesitzer der Kat.A1) richten sich nach den Daten des GK3.

Nächste Kurse

KurseGK1GK2GK3Prüfungsmanövetrainning
2025/1Sa. 22. März 2025Fr. 28. März 2025Sa. 29. März 2025
08:30-12:30 Uhr 17:00-21:00 Uhr 08:30-12:30 Uhr
2025/2Sa. 5. April 2025Fr. 11. April 2025Sa. 12. April 2025
08:30-12:30 Uhr 17:00-21:00 Uhr 08:30-12:30 Uhr
2025/3Sa. 10. Mai 2025Do. 15. Mai 2025Fr. 16. Mai 2025Mi. 7. Mai 2025
08:30-12:30 Uhr 17:00-21:00 Uhr 17:00-21:00 Uhr 19:00-20:30 Uhr
2025/4Sa. 14. Juni 2025Do. 19. Juni 2025Fr. 20. Juni 2025Mi. 21. Mai. 2025
08:30-12:30 Uhr 17:00-21:00 Uhr 17:00-21:00 Uhr 19:00-20:30 Uhr
2025/5Sa. 21. Juni 2025Do. 26. Juni 2025Fr. 27. Juni 2025Mi. 11. Juni 2025
08:30-12:30 Uhr 17:00-21:00 Uhr 17:00-21:00 Uhr 19:00-20:30 Uhr
2025/6Sa. 28. Juni 2025Do. 3. Juli 2025Fr. 4. Juli 2025Mi. 25. Juni 2025
08:30-12:30 Uhr 17:00-21:00 Uhr 17:00-21:00 Uhr 19:00-20:30 Uhr
2025/7Mi. 13. August 2025Do. 14. August 2025Fr. 15. August 2025Mi. 2. Juli 2025
17:00-21:00 Uhr 17:00-21:00 Uhr 17:00-21:00 Uhr 19:00-20:30 Uhr
2025/8Sa. 23. August 2025Do. 28. August 2025Fr. 29. August 2025Mi. 9. Juli 2025
08:30-12:30 Uhr 17:00-21:00 Uhr 17:00-21:00 Uhr 19:00-20:30 Uhr
2025/9Sa. 30. August 2025Do. 4. September 2025Fr. 5. September 2025Mi. 20. August 2025
08:30-12:30 Uhr 17:00-21:00 Uhr 17:00-21:00 Uhr 19:00-20:30 Uhr
2025/10Sa. 6. September 2025Fr. 12. September 2025Sa.20. September 2025Mi. 3. September 2025
08:30-12:30 Uhr 17:00-21:00 Uhr 13:00-17:00 Uhr 19:00-20:30 Uhr
2025/11Sa. 20. September 2025Fr. 26. Sept 2025Sa. 27. September 2025
08:30-12:30 Uhr 17:00-2100 Uhr 13:00-17:00 Uhr
2025/12Sa. 27. September 2025Fr. 3. Oktober 2025Sa. 4. Oktober 2025
08:30-12:30 Uhr 17:00-21:00 Uhr 08:30-12:30 Uhr
2025/13Sa. 25. Oktober 2025Fr. 31. Oktober 2025Sa. 1. November 2025
08:30-12:30 Uhr 17:00-21:00 Uhr 08:30-12:30 Uhr
2025/14Sa. 8. November 2025Sa. 15. November 2025Sa. 22. November 2025
08:30-12:30 Uhr 08:30-12:30 Uhr 08:30-12:30 Uhr

Der Kursbesuch setzt den Besitz des Lernfahrausweises voraus. Der Lernfahrausweis ist vier Monate gültig. In dieser Zeit muss der obligatorische Grundkurs absolviert und bestanden sein, danach Verlängerung des Lernfahrausweises um zwölf Monate.

Bei der Anmeldung für Motorradkurse, zwingend eine Kopie/Foto des Lehrnfahrausweises per WhatsApp oder Kontaktformular mitsenden.

Prüfungsvorbereitung

(Haupt/Perfektionsschulung)

Um dich auf das hohe Prüfungsniveau zu bringen, bieten wir dir Fahrlektionen alleine oder mit einem zweiten Töfffahrer an. Das im Grundkurs erlernte wird gefestigt und perfektioniert, das Sozius fahren wird gefestigt.

Oder frage nach unseren Prüfungs-Vorbereitungskursen inkl. Manövertraining in zweier oder dreier Gruppe .

Motorräder müssen betriebs- und verkehrssicher sein.

Prüfungs-Manöver-Training

In gemütlicher Biker Atmosphäre trainieren wir alle Prüfungsmanöver, Getränke und kleiner Snack ist im Preis von CHF 30.- inbegriffen. Ziel ist es, dich unter fachkundiger Anleitung des Instruktors auf Prüfungsniveau zu bringen, damit du die Manöver mit Erfolg bestehst. Keine zwingende Anmeldung erforderlich also auch für Kurz-entschlossene. Wenn möglich Teilnahme bis ein Tag vorher auf WhatsApp melden, damit es genug Verpflegung und Getränke vor Ort hat,(siehe Daten Manöver-Training oder frage nach den zusätzlichen Trainings).

Motorräder müssen betriebs- und verkehrssicher sein.

Motorrad Weiterbildungskurse

Kurs 1:
After Work

In diesem Feierabend Kurs lernst du das richtige Bremsen und Ausweichen in Notsituationen.
2,5h ab 3 Teilnehmer, CHF 110

Kurs 2:
Manövertraining für Fortgeschrittene

In diesem Kurs erlernst du unter anderem auch die Grundlagen der Fahrzeugbedienung-Blickführung beim Befahren von engen Serpentinen (Haarnadelkurven).
3h ab 3 Teilnehmer, CHF 130

Kurs 3:
Kurvenfahren/
Serpentinen

In diesem Kurs erlernst du unter anderem das Befahren von engen Serpentinen (Haarnadelkurven),mit der richtigen Blickführung und Fahrzeugbedienung. Aufbauend auf Kurs 2, jedoch nicht zwingend.
3h ab 3 Teilnehmer, CHF 150

Kurs 4:
Manöver/
Kurvenfahren

Dieser Tageskurs beinhaltet Elemente aus Kurs 2 und Kurs 3 unter anderem das Befahren von engen Serpentinen (Haarnadelkurven).
Inkl. Verpflegung.
7h ab 3 Teilnehmer, CHF 170

Die Anzahl Teilnehmer ist bei allen Kursen maximal 8 Personen.  
Selbstverständlich bei uns immer inkl. Verpflegung und Getränke in allen Kursen!
Es werden fortlaufend weitere Kursdaten aufgeschaltet.

Motorräder müssen betriebs- und verkehrssicher sein.

Anmelden
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns über unser Kontaktformular zu schreiben. Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb von zwei Tage zu beantworten. Sollten Sie in der Zwischenzeit weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns direkt unter 079 794 24 18 zu kontaktieren.